"Stark im Alltag"

Seminar für Kitapersonal

Stark im Alltag – "Zukunft gemeinsam gestalten"

Erzieher*innen gewinnen in diesem Seminar neue Kraftquellen und Impulse, um den Anspruchsvollen Kita-Alltag mit Gelassenheit, Klarheit und Freude zu meistern. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Kinder neugierig auf die Zukunft machen können. Mit spielerischen Ansätzen, die Werte, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit erlebbar machen.

Zwei Tage für mehr Gelassenheit, Teamgeist und Zukunftsmut!

Mehrwert für Erzieher*innen

Sie profitieren von praktischen Methoden zur persönlichen Stärkung, um in stressigen Situation Gelassenheit zu bewahren. Die bewusste Ausrichtung an Ihren eigenen Werten schafft Motivation und Sinn im Alltag. Sie lernen mit klaren Werkzeugen Konflikte im Team, oder mit Eltern konstruktiv und nachhaltig zu lösen. Gleichzeitig erhalten Sie Impulse, um Kinder früh für Natur, Gemeinschaft und Verantwortung zu begeistern. Ergänzend unterstützen Konzepte, die Zusammenarbeit im Kita Team lebendig und tragfähig zu gestalten.

 

Unsere Vision

Die Kita ist ein Ort, in dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen wachsen können und sollen. Erwachsene stärken wir durch Selbstfürsorge, Klarheit und Resilienz. Kinder erleben, dass ihre Ideen zählen, Werte, die ihnen Orientierung geben und einen Ort an dem die Welt gemeinsam gestaltet werden kann. So entsteht ein Ort an dem Freude, Entwicklung und Zukunftsmut Hand in Hand gehen.

Inhalte & Ablauf des Seminars für KITA Personal

Unsere Module: Zwei Tage voller neuen Methoden und Impulse

Unsere Seminare zur Weiterbildung von KITA Personal in Köln besteht aus zwei Tagen mit Modulen, die sich an den zentralen Herausforderungen des alltäglichen KITA Settings orientieren.

Tag 1: Stärke und Klarheit für mich selbst
  • Ankommen & Einstimmen: Welche Stärken trage ich schon in mir?
  • Persönliche Werte entdecken: Wofür stehe ich und wie gibt mir das Kraft?
  • Residenz trainieren: Kleine Übungen: die auch im hektischen Alltag wirken.
  • Umgang mit inneren Stimmen: Zweifel, Perfektionismus oder Mut – Wer darf sprechen?
  • Reflexion: Was nehme ich als neue Stärke für den Alltag mit?
  • Zusammenarbeit lebendig machen: Wie wir uns als Team gegenseitig tragen können.
  • Konflikte fair lösen: Praktische Kommunikationstechniken, die Klarheit und Verständnis schaffen.
  • Kinder stark machen: Spielerische Impulse für Nachhaltigkeit, Werte und Verantwortung.
  • Zukunftsbilder entwickeln: Wie wir unsere KITA zu einem Ort der Hoffnung und Möglichkeiten machen.
  • Abschluss: Mit klaren nächsten Schritten zurück in den Alltag gehen.

Programmleitung der Weiterbildung

Jürgen Rahn

Ihr kompetenter Begleiter und Berater

Manon Segschneider

Personal- und Businesscoachin

Alles auf einen Blick – Seminar-Infos

Zeitraum

Unser Seminar für KITA Personal findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die nächsten freien Seminartermine sind am 08/09. Januar 2026, oder wahlweise am 05/06. Februar 2026. Wir setzten auf praxisnahe Inhalte, um die erlernten Methoden und kennengelernten Impulse nachhaltig zu festigen und erfolgreich umzusetzen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte oder auch KITA Teams, die ihre persönliche Stärke ausbauen, neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen und den Alltag gemeinsam zukunftsorientiert gestalten möchten – ganz gleich, ob mit erster Berufserfahrung oder langjähriger Praxis. Auch Leitungskräfte sind herzlich willkommen.

Teilnehmendenzahl

Wir achten bewusst auf eine überschaubare und passende Gruppengröße, um eine vertrauensvolle Atmosphäre, intensives Arbeitenund einen echten Austausch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen. Unsere Erfahrung zeigt: In kleineren Gruppen entstehen mehr Nähe, Beteiligung und Lerntiefe. Daher begrenzen wir unsere Seminare in der Regel auf maximal 12 Personen.

Durchführungsort

Seminare – flexibel und passgenau

Unsere Seminare führen wir dort durch, wo es für Sie am besten passt: direkt bei Ihnen vor Ort, in unseren eigenen oder angemieteten Seminarräumen in Köln und der Vulkaneifel. Wir gestalten Lernräume, die zu Ihren Bedürfnissen passen – professionell, flexibel und persönlich.

Häufig gestellte Fragen

Das Seminar ist in kompakter Form auf zwei Tage angelegt. Jedoch empfehlen wir nach Abschluss des Seminars, anschließende Supervisionseinheiten zu absolvieren um das Gelernte weiter zu festigen.

Das Seminar findet in unseren eigenen oder angemieteten Seminarräumen in Köln und der Vulkaneifel statt.

Das Angebot richtet sich an Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte KITA Teams und Leitungskräfte mit erster, oder mehrjähriger Erfahrung.

Sollten Sie nicht in der Lage sein die angegebenen Termine wahrzunehmen finden wir eine passende Lösung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0221 84589211, oder unter kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Das Seminar beschränkt sich auf maximal 12 Personen, um eine vertiefte Lernatmosphäre und individuelle Betreuung zu ermöglichen.

Auch ohne externe Förderung lohnt sich Ihr Investment vielfach: Sie gewinnen stärkere Zusammenarbeit, mehr Energie und Gelassenheit im Alltag, eine spürbare Stärkung der mentalen Gesundheit - und vorallem neue Freude und Motivation bei der Arbeit.

Ja, alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

Das Seminar findet am 05/06. Januar 2026 und am 08/09. Februar 2026 statt.

Marketing

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

mail: kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Telefonische Beratung

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

E-Mail

kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Systemische Beratung Deutschland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.