Systemisches Lehrkraft Coaching

Lehrkraft Coaching

Zeit optimieren
Energie steigern
Erfolg maximieren

SYSTEMISCHE BERATUNG & THERAPIE

Lehrkraft Coaching

Wie oft denkst du: Ich habe einfach zu wenig Zeit?

Zu wenig Zeit für Gespräche mit Kolleg*innen, zu wenig Zeit für die Sorgen der Schüler*innen, zu wenig Zeit, um meinen Unterricht schön vorzubereiten…

Das Abschalten fällt schwer, es gibt keinen richtigen Feierabend, abends musst du wieder an den Schreibtisch.

Kein Wunder, dass du manchmal erschöpft bist, dich ausgelaugt fühlst.

Herausforderungen bieten die Chance etwas zu verändern.

In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, was du brauchst, um (wieder) mit mehr Freude und Energie zur Arbeit zu gehen.

Gerne kannst du jederzeit unverbindlich und kostenlos ein Erstgespräch vereinbaren.

Johanna Fromme Sonderpädagogin, Systemische Beraterin i. A.
Johanna Fromme, Sonderpädagogin, Systemische Beraterin

Wann ist ein Lehrkraft Coaching erfolgreich?

Du hast wieder mehr Energie und fühlst dich zufriedener

Du integrierst effektive Zeitmanagement- und Stressbewältigungsstrategien in deinen Alltag

Deine Beziehung zu den Schüler:innen hat sich nachhaltig verbessert

Du hast eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatem gefunden

Du kennst deine Stärken und Ressourcen und nutzt sie in deinem (beruflichen) Alltag

Die Veränderung ist nachhaltig und über das Coaching hinaus anwendbar

Ihre Vorteile

Gemeinsam bringen wir deine Stärken und Fähigkeiten zum Vorschein. Mit den neu erlernten Methoden und Herangehensweisen wirst du für deinen anspruchsvollen Alltag als Lehrkraft noch besser gewappnet sein.

Wir haben stets dein ganz individuelles System im Blick und schauen gemeinsam nach passenden Lösungen für dich. Du wirst wieder mehr Energie haben und mit Freude zur Arbeit gehen.

Systemisches Coaching in Rhein-Erft

Unser Standort in Rhein-Erft

Systemisches Coaching in der Eifel

Unser Standort in der Eifel

Systemisches Coaching im Raum Wesel

Unser Standort am Niederrhein

Was verstehe ich unter einem Lehrkraft Coaching?

Die Systemische Beratung ist eine Form der psychosozialen Beratung und Therapie, die ihre Wurzeln in der Systemischen Familientherapie hat. Das zentrale Prinzip der systemischen Beratung ist die Betrachtung von Problemen und Herausforderungen im Kontext des sozialen und familiären Umfelds, in dem sie auftreten. Hier sind einige Schlüsselmerkmale und Prinzipien der systemischen Beratung :

  1. Ganzheitlicher Ansatz: In der systemischen Beratung in betrachtet man das Problem nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems. Dieses System kann die Familie, die Partnerschaft, die Organisation oder die Gesellschaft sein.

  2. Kommunikation und Interaktion: Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Kommunikations- und Interaktionsmustern innerhalb des Systems. Dies umfasst die Art und Weise, wie Menschen miteinander sprechen, aufeinander reagieren und Beziehungen gestalten.

  3. Ressourcenorientierung: Die systemische Beratung legt Wert auf die Ressourcen und Stärken innerhalb des Systems. Statt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, werden vorhandene Fähigkeiten und Lösungsansätze genutzt.

  4. Lösungsorientierung: Ziel ist es, gemeinsam mit den Klienten Lösungen zu erarbeiten, die für sie funktionieren. Dabei werden verschiedene Sichtweisen und Perspektiven einbezogen.

  5. Veränderung im System: Veränderungen bei einem einzelnen Individuum können Veränderungen im gesamten System auslösen. Umgekehrt kann eine Veränderung im System auch individuelle Veränderungen bewirken.

  6. Kontextbezogene Betrachtung: Die systemische Beratung berücksichtigt den sozialen und kulturellen Kontext, in dem die Probleme auftreten. Dies kann bedeuten, dass kulturelle, historische und gesellschaftliche Faktoren in die Beratung einfließen.

  7. Neutraler Berater: Der systemische Berater nimmt eine neutrale, nicht wertende Position ein und fungiert oft als Moderator, der die Kommunikation im System unterstützt.

  8. Kurz- und langfristige Unterstützung: Systemische Beratung kann sowohl für kurzfristige, akute Probleme als auch für langfristige Veränderungsprozesse eingesetzt werden.

Die systemische Beratung wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt, darunter Familienberatung, Paartherapie, Organisationsentwicklung und Sozialarbeit. Sie kann helfen, Beziehungsprobleme zu lösen, die Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu bewältigen und Veränderungsprozesse zu begleiten.

Wann ist ein Lehrkraft Coaching sinnvoll?

Ein Lehrkraft-Coaching kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein:

  1. Verbesserung der Unterrichtsmethoden: Wenn du als Lehrer deine pädagogischen Fähigkeiten und Unterrichtsmethoden verbessern möchtest, kann ein Coaching dir dabei helfen, effektivere Strategien zu entwickeln.

  2. Herausforderungen in der Klassenführung: Wenn du Schwierigkeiten bei der Klassenführung hast, kann Coaching dir helfen, neue Ansätze zu entwickeln, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen und die Schüler zu motivieren.

  3. Entwicklung von differenzierten Unterrichtsmethoden: Möchtest du deine Unterrichtsstrategien differenzieren, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Schüler gerecht zu werden? Ein Coach kann dir dabei helfen, effektive Wege zu finden, um verschiedenen Lernstilen und Fähigkeiten gerecht zu werden.

  4. Berufliche Neuorientierung oder Entwicklung: Wenn du eine berufliche Veränderung anstrebst oder dich in deiner aktuellen Rolle weiterentwickeln möchtest, kann Coaching dir helfen, klare Ziele zu setzen und Strategien zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.

  5. Feedback und Reflexion: Coaching kann auch hilfreich sein, wenn du gezielt nach Feedback suchst, um deine Lehrpraktiken zu verbessern, oder wenn du Zeit für Reflexion und Selbstentwicklung benötigst.

  6. Stressbewältigung und Selbstfürsorge: Lehrkräfte stehen oft unter großem Druck. Ein Coach kann helfen, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und Wege aufzuzeigen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.

Im Wesentlichen kann Lehrkraft-Coaching in jedem Stadium deiner beruflichen Laufbahn als Lehrer hilfreich sein – sei es zur Verbesserung der Lehrmethoden, zur Bewältigung von Herausforderungen im Klassenzimmer, zur Entwicklung neuer Fähigkeiten oder zur Förderung deines persönlichen Wohlbefindens als Pädagoge

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

mail: kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Telefonische Beratung

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

E-Mail

kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Systemische Beratung Deutschland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.