Mediation
Mediation & Konfliktberatung
Mediation und Konfliktberatung durch unsere professionellen Mediator:innen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung eines Konfliktes im privaten oder beruflichen Bereich. Dabei helfen wir Ihnen, sich auf Augenhöhe konstruktiv mit Ihrem Konflikt auseinanderzusetzen und gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten.
- Sie brauchen Unterstützung bei der Findung einer zufriedenstellenden Lösung für alle Beteiligten?
- Sie möchten freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung Ihres Konflikts anstreben?
- Sie streben eine außergerichtliche Schlichtung Ihres Streits an?

Wann ist eine Mediation erfolgreich?
Wenn gemeinsame Vereinbarungen und Verpflichtungen umgesetzt werden, können positive Veränderungen und Fortschritte erzielt werden
Wenn respektvolle und nachhaltige Kommunikationsmuster wiederhergestellt werden
Wenn Produktivität und Arbeitszufriedenheit gesteigert werden
Wenn gegenseitiger Respekt entsteht
Wenn Konflikte langanhaltend gelöst werden
Durch die aktive Teilnahme an der Arbeitsplatzmediation und die strukturierte Gesprächsführung erhalten Sie Unterstützung und Impulse, um Ihre eigenen Bedürfnisse zu artikulieren und eine konstruktive Lösung für den Konflikt zu finden. Eine erfolgreiche Mediation kann sich positiv auf das Arbeitsklima, die Produktivität und die Arbeitsqualität auswirken und die Beziehung zum Konfliktpartner verbessern.
Zusammenfassend unterstützt die Mediation dabei, eine konstruktive Lösung für den Konflikt zu finden und die Beziehung zum Konfliktpartner zu verbessern.

Unsere Arbeitsweise in der Systemischen Mediation
Wir bringen mit unserer systemischen Expertise Konfliktlösungs-Strategien in Ihren Lösungsprozess ein. Dabei werden wir Sie z.B. zur kreativen Neugestaltung von gewohnten Denk- und Handlungsmustern – wie etwa Regeln und Rollenvorstellungen einladen. Wir eröffnen Ihnen unter Umständen auch ungewöhnliche oder abstrakte Denkanstöße. Wir unterstützen Sie dabei, ihre Themen (wieder) aus der „Meta-Ebene“ zu sehen. In unserem geschützten und vertraulichen Rahmen werden wir Sie anregen, sich Zeit für Ihre Themen zu nehmen, querzudenken und sich neue Fragen zu stellen.
Wir als Strukturexperten folgen diesen systemischen Grundprinzipien:
- Kontextorientierung: Wir arbeiten gemeinsam heraus, wer in welchem Kontext wann was genau eigentlich als Problem definiert.
- Kompetenzorientierung: Sie sind die Expert:innen für Ihre Themen, d.h. die „Inhaltsexpert*innen“. Wir regen Sie an, sich selbst einzubringen, damit die Lösungen später auch zu Ihnen passen.
- Lösungsorientierung: Wir lenken Ihren Aufmerksamkeitsfokus auf den Kontrast zwischen Ist-Zustand und Soll-Zustand, denn beide sind gleichermaßen wichtig.
Der Unterschied von Mediation und Konfliktberatung
Mediation hat das primäre Ziel, den Konflikt zu lösen, indem sie die Konfliktparteien dazu anregt, selbst Lösungen zu finden. Der Mediator dient als neutraler Moderator und hilft den Parteien, eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Bei der Konfliktberatung hingegen geht es darum den Beteiligten zu helfen, ihre Perspektiven zu klären und ihre Konfliktbewältigungsfähigkeiten zu verbessern. Der Konfliktberater bietet keine direkten Lösungen, sondern hilft den Parteien, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen.
Eigenverantwortlichkeit in der Mediation
In der Mediation sind alle Parteien freiwillig und gleichberechtigt in den Prozess eingebunden. Die Verantwortung für die Lösung des Konflikts liegt bei den Konfliktparteien selbst, nicht beim Mediator.