"Trennung und Scheidung überwinden"
Getrennte Wege
Klarheit finden. Werte leben. Neu beginnen.
Wenn Beziehungen enden, beginnt häufig eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und emotionalen Umbrüchen. In diesem ganzheitlichen Workshop finden Sie Raum für Reflexion, Orientierung und neuen Ausrichtungen.
Ein vierstündiger Workshop für Menschen in Trennung oder Scheidung
Wir verbinden psychologische und rechtliche Perspektiven
- Durch Reflexionsübungen, um den eigenen Standpunkt zu erkennen.
- Mit Wertearbeit, um innere Klarheit zu erlangen.
- Durch Hilfe rechtlicher Informationen, um informierte Entscheidungen zu treffen.
- Mit einer Zukunftsvision, um Sinn und Perspektive für das eigene Leben zu finden.

Inhalte & Ablauf des Workshops "Getrennte Wege"
Unsere Besonderheiten: Wir arbeiten mit Impulsen aus der Logotherapie (Viktor Frankl), positiven Psychologie und der Themenzentrierten Interaktion (TZI).
Wir stärken Ihre Ressourcen, finden zurück zu Ihren Werten und richten den Blick nach vorne.
Unsere Inhalte im Überblick:
Neuanfang gestalten – Trennung verstehen, Zukunft entwickeln
Eine Trennung oder Scheidung ist ein tiefgreifender Einschnitt, persönlich, emotional und oft auch rechtlich. Der Umgang damit fordert Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven.
In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit für Reflexion, Austausch und Zukunftsgestaltung. Sie erkunden, wo Sie aktuell stehen, was Sie innerlich stärkt und welche Werte für Sie in dieser Lebensphase tragend sind. Dabei werfen wir auch einen ehrlichen Blick auf mögliche Wertekonflikte – insbesondere dann, wenn verschiedene Bedürfnisse und Sichtweisen aufeinandertreffen.
Ein fachlicher Input zum Familienrecht schafft die nötige Orientierung für rechtliche Fragen rund um Trennung, Sorgerecht oder Umgangsregelungen. Im geschützten Raum entwickeln Sie Ihr persönliches „Zukunfts-Ich“ – mit Ideen, Visionen und konkreten nächsten Schritten für die Zeit nach der Trennung.
Der Workshop richtet sich an Menschen in Trennungsprozessen, an Fachkräfte in der Beratung oder Begleitung sowie an alle, die sich mit dem Thema selbstreflektiert und gestaltend auseinandersetzen möchten.
Sie können danach:
Ihre persönliche Situation klarer einschätzen und eigene Bedürfnisse benennen
Ihre Werte als innere Ressource nutzen und mit Wertekonflikten bewusst umgehen
rechtliche Grundlagen im Familienrecht besser einordnen
eine erste Vision für das Leben nach der Trennung entwickeln – mit Handlungsspielraum und Zuversicht
konkrete nächste Schritte für Ihre persönliche Weiterentwicklung formulieren
Dauer: 4 Std.
Alles auf einen Blick - Seminar Infos
Teilnehmendenzahl
👥 max. 10 Personen
Zielgruppe
📝Menschen die sich in Trennung, oder Scheidung befinden
Zeitrahmen
🕒 ca. 4 Std. pro Workshop
🎯 22. November 2025 (13-17 Uhr)
🎯 09. Januar 2026 (17-21 Uhr)
Durchführungsort
📍 Seminarzentrum Vulkaneifel
📍 Seminarzentrum Wesel
🏢 inhouse/ Ext. Seminarräume
Kosten
300,- pro Person
Die Hälfte des Betrages wird auf eine spätere Scheidungsberatung angerechnet
Seminarleitung
Julia Plate & Manon Segschneider

Häufig gestellte Fragen
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für alle die sich in Trennung oder Scheidung befinden, so wie für alle die in der Vergangenheit Erfahrungen damit gemacht haben.
Wie viel Zeit wird der Workshop in Anspruch nehmen.
Der Workshop findet an einem Tag, über einen Zeitraum von vier Stunden statt.
An welchem Ort findet der Workshop statt?
Der Workshop „Getrennte Wege“ findet an drei inspirierenden Lernorten statt: in Köln, Wesel und im Seminarzentrum Vulkaneifel.
Alle Standorte sind gut erreichbar und bieten eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre, die Raum für Austausch, Reflexion und persönliche Entwicklung schaffen.
Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei?
Der Workshop wird maximal 10 Teilnehmer umfassen um einen intensiven Austausch unter einer vertrauten Atmosphäre zu ermöglichen.
Wie erfolgt die Anmeldung bzw. das Informationsgespräch?
Sie können direkt über den Button auf dieser Seite ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren.
In diesem Gespräch klären wir Ihre Fragen, besprechen Ihre Erwartungen und prüfen gemeinsam, ob unser Seminar zu Ihnen und Ihrem Kontext passt.
Das Kennenlernen kann telefonisch oder per Zoom stattfinden – offen, persönlich und unverbindlich.
Stehen noch weitere Termine zu Verfügung?
Sollten Sie nicht in der Lage sein die angegebenen Termine wahrzunehmen finden wir eine passende Lösung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0221 84589211, oder unter kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de
Was kostet mich der Workshop?
Der Preis beträgt 300,- pro Person.
Die Hälfte des Betrages wird auf eine spätere Scheidungsberatung angerechnet um Sie vollumfänglich auf Ihre Trennung oder Scheidung vorzubereiten.