Systemische Beratung Deutschland

Ihre persönliche Konfliktberatung

Konfliktberatung in Wesel

Jürgen Rahn CEO Systemische Beratung

Jürgen G. Rahn

CEO, Systemischer Organisationsentwickler

Kontaktdaten unseres Konfliktberaters

Unsere Konfliktberatung

Ein Einblick in die Konfliktberatung

  • Betrachten der aktuellen Situation in ihrem Kontext
  • Eigene stärken und Fähigkeiten erkennen
  • Kommunikation fördern und verbessern
  • Lösungen finden, die möglichst die Bedürfnisse aller berücksichtigen
  • Selbstreflexion und -verständnis ausbauen

Zu unserer Arbeit gehören immer auch Humor und das Nutzen kreativer Methoden. Mit einem Konfliktberater gemeinsam zu ihrem Ziel!

Starterangebot

ohne vertragliche Verpflichtung
90 pro Stunde
  • 90 Minuten
  • Einzel- oder Gruppentermin
  • Online-Sitzung möglich

Unsere Konfliktberatung ist eine Selbstzahlerleistung und wird daher nicht von der Krankenkasse übernommen.

Was versteht man unter Konfliktberatung?

Konfliktberatung bezieht sich auf einen unterstützenden Prozess, bei dem eine qualifizierte Fachkraft, wie ein Konfliktberater oder Mediator, interveniert, um Individuen oder Gruppen dabei zu helfen, Konflikte zu verstehen, zu bewältigen und konstruktive Lösungen zu finden. In der Konfliktberatung steht nicht nur die Behebung von Konflikten im Vordergrund, sondern auch die Förderung einer nachhaltigen und harmonischen Kommunikation.

Die Konfliktberatung beinhaltet in der Regel mehrere Schritte, darunter:

  1. Analyse des Konflikts:

    • Identifikation der Ursachen, Dynamiken und beteiligten Parteien.
    • Verstehen der individuellen Perspektiven und Interessen.
  2. Kommunikationsverbesserung:

    • Förderung offener und respektvoller Kommunikation zwischen den Konfliktparteien.
    • Vermittlung von Techniken zur besseren verbalen und nonverbalen Kommunikation.
  3. Konfliktlösungsstrategien:

    • Entwicklung und Bewertung von verschiedenen Lösungsansätzen.
    • Förderung von Kompromissen und Win-Win-Lösungen.
  4. Emotionsmanagement:

    • Unterstützung bei der Bewältigung von Emotionen im Zusammenhang mit dem Konflikt.
    • Förderung von Empathie und Verständnis.
  5. Langfristige Prävention:

    • Identifikation von langfristigen Strategien zur Konfliktprävention.
    • Förderung von Teamarbeit und Zusammenarbeit.

Konfliktberatung kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, sei es am Arbeitsplatz, in Familien, in Bildungseinrichtungen oder in sozialen Gruppen. Der Fokus liegt darauf, die beteiligten Parteien zu befähigen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln und eine nachhaltige Basis für positive zwischenmenschliche Beziehungen zu schaffen.

Welche Themen werden im Konfliktberatung in Wesel behandelt?

In der Konfliktberatung werden verschiedene Themen behandelt, die darauf abzielen, Konflikte zu verstehen, zu bewältigen und nachhaltige Lösungen zu finden. Hier sind einige häufig behandelte Themen in der Konfliktberatung:

  1. Konfliktanalyse:

    • Identifikation der Ursachen und Hintergründe des Konflikts.
    • Klärung der beteiligten Parteien und ihrer Perspektiven.
  2. Kommunikationsprobleme:

    • Verbesserung der Kommunikation zwischen den Konfliktparteien.
    • Vermittlung von effektiven Kommunikationstechniken.
  3. Interessenklärung:

    • Identifikation der individuellen Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten.
    • Verstehen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
  4. Emotionsmanagement:

    • Umgang mit Emotionen im Zusammenhang mit dem Konflikt.
    • Förderung von Empathie und Verständnis für die Gefühle der anderen Parteien.
  5. Lösungsorientierung:

    • Entwicklung von konstruktiven Lösungsansätzen.
    • Bewertung von Kompromissmöglichkeiten und Win-Win-Lösungen.
  6. Konfliktprävention:

    • Identifikation von langfristigen Strategien zur Vermeidung von Konflikten.
    • Förderung von positiven Beziehungen und Teamarbeit.
  7. Veränderungsbereitschaft:

    • Unterstützung bei der Akzeptanz und Umsetzung von Veränderungen, die zur Konfliktlösung beitragen.
  8. Machtungleichgewicht:

    • Umgang mit Machtstrukturen und -ungleichgewichten.
    • Förderung von fairer Beteiligung und Entscheidungsfindung.
  9. Gruppen- oder Teamdynamik:

    • Analyse der Dynamik innerhalb von Gruppen oder Teams.
    • Förderung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt.
  10. Arbeitsplatzkonflikte:

    • Bewältigung von Konflikten am Arbeitsplatz.
    • Förderung einer positiven Arbeitsumgebung und Teamkultur.

Die Konfliktberatung ist anpassungsfähig und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Kontexte der Beteiligten. Das Ziel ist es, die Konfliktparteien zu befähigen, selbst zu Lösungen zu kommen und eine dauerhafte Grundlage für verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen zu schaffen.

Was sind die Auswirkungen von Konfliktberatung?

Die Konfliktberatung kann eine Vielzahl positiver Auswirkungen haben, sowohl auf individueller als auch auf gruppenbezogener Ebene. Hier sind einige der potenziellen Auswirkungen von Konfliktberatung:

  1. Konfliktbewältigung:

    • Effektive Bewältigung aktueller Konflikte zwischen den Beteiligten.
    • Förderung von Kommunikationsfähigkeiten zur Vermeidung zukünftiger Konflikte.
  2. Verbesserte Kommunikation:

    • Entwicklung von effektiven Kommunikationsstrategien und -fähigkeiten.
    • Förderung offener und respektvoller Dialoge.
  3. Besseres Verständnis:

    • Vertieftes Verständnis für die Perspektiven und Interessen aller Konfliktparteien.
    • Abbau von Missverständnissen und Vorurteilen.
  4. Emotionsmanagement:

    • Erhöhte Fähigkeit zur Bewältigung von Emotionen im Zusammenhang mit Konflikten.
    • Förderung von Empathie und Verständnis für die Gefühle anderer.
  5. Förderung von Kooperation:

    • Entwicklung von Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft.
    • Aufbau von gegenseitigem Respekt und Vertrauen.
  6. Individuelle Entwicklung:

    • Stärkung der persönlichen Entwicklung durch die Überwindung von Konflikthindernissen.
    • Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
  7. Verbessertes Arbeitsklima:

    • Schaffung eines positiven Arbeits- oder Gruppenklimas.
    • Steigerung der allgemeinen Zufriedenheit und Motivation.
  8. Effektivere Entscheidungsfindung:

    • Verbesserung der Fähigkeit zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
    • Minimierung von Blockaden durch Konflikte bei der Umsetzung von Entscheidungen.
  9. Langfristige Prävention:

    • Implementierung von Strategien zur langfristigen Konfliktprävention.
    • Förderung eines Umfelds, das konstruktive Konfliktauflösung unterstützt.
  10. Organisationsentwicklung:

    • Beitrag zur Weiterentwicklung von Organisationen oder Gruppen.
    • Schaffung von Strukturen, die auf konstruktive Zusammenarbeit und Konfliktlösung ausgerichtet sind.

Die konkreten Auswirkungen können je nach Kontext und den individuellen Bedürfnissen der Beteiligten variieren. Insgesamt zielt die Konfliktberatung darauf ab, nachhaltige positive Veränderungen zu fördern und eine Grundlage für konstruktive zwischenmenschliche Beziehungen zu schaffen.

Wie unterscheidet sich die Konfliktberatung zur Systemischen Beratung?

Die Konfliktberatung und die Systemische Beratung sind zwei Ansätze in der Beratungspraxis, die sich in ihrer Ausrichtung und ihren Methoden unterscheiden, aber oft auch miteinander verbunden werden können.

Konfliktberatung:

Fokus:

  • Konfliktberatung konzentriert sich primär auf die Analyse, Bewältigung und Lösung von Konflikten, sei es auf persönlicher, zwischenmenschlicher oder organisatorischer Ebene.

Ziel:

  • Das Hauptziel besteht darin, die Konfliktparteien dabei zu unterstützen, eine Einigung zu finden, effektive Kommunikation aufzubauen und langfristige Lösungen zu entwickeln.

Methoden:

  • Analyse der Ursachen und Dynamiken des Konflikts.
  • Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten.
  • Entwicklung von Lösungsstrategien und Konfliktlösungsplänen.

Systemische Beratung:

Fokus:

  • Die Systemische Beratung betrachtet Probleme und Herausforderungen im Kontext des gesamten sozialen Systems, sei es eine Familie, eine Gruppe oder eine Organisation.

Ziel:

  • Das Hauptziel besteht darin, das Verständnis für die Wechselwirkungen und Muster im System zu vertiefen, um positive Veränderungen zu ermöglichen.

Methoden:

  • Systemische Beratung nutzt zirkuläre Fragen und systemische Interventionen, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen den Mitgliedern des Systems zu verstehen.
  • Betonung auf der Wertschätzung der Vielfalt von Perspektiven und der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen des Systems.

Gemeinsamkeiten und Verbindungen:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Beide Ansätze verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie den Kontext und die Beziehungen in den Blick nehmen, sei es im Hinblick auf Konflikte oder auf die Dynamiken in einem sozialen System.

  • Kombination in der Praxis: Oft werden Elemente der Systemischen Beratung in die Konfliktberatung integriert, insbesondere wenn Konflikte in organisatorischen oder familiären Systemen auftreten.

  • Kommunikation: Beide Ansätze legen Wert auf die Verbesserung der Kommunikation, sei es zur Konfliktlösung oder zur Förderung positiver Wechselwirkungen im System.

Während die Konfliktberatung spezifisch auf die Bewältigung von Konflikten ausgerichtet ist, nimmt die Systemische Beratung eine breitere Perspektive ein, indem sie die Wechselwirkungen im sozialen System betrachtet, in dem der Konflikt auftritt. In der Praxis können jedoch Methoden aus beiden Ansätzen je nach den Bedürfnissen der Klienten und der spezifischen Situation kombiniert werden.

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

mail: kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Telefonische Beratung

Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211

Onlinetermine

Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

E-Mail

kontakt@gemeinsam-zu-ihren-staerken.de